Wirbelstromfreier Spalttopf
Artikel erschienen in: Delta p - April 2006
Editor (Nur in Deutsch)
Einleitung
Die Firma CP Pumpen AG mit Sitz in Zofingen/CH hat einen Spalttopf aus PEEK für die Pumpenreihe MKP entwickelt. Bei der MKP Pumpenreihe handelt es sich um metallische, dichtungslose Magnetkupplungspumpen, gebaut nach EN-22858.
Diese Pumpen arbeiten nach dem umgekehrten Antriebsprinzip mit einem aussen am Spalttopf rotierenden Magnetrotor und einem atmosphärenseitigen angetriebenen Innenrotor. Das Laufrad dreht gemäss dem Kreiselprinzip um eine stationäre Achse, die im Ansaugstutzen integriert ist. Daraus resultieren geringe Axial- und Radialkräfte, es wird nur ein einziges Gleitlager benötigt und somit die Schwachstelle der hinteren Lagerung bei herkömmlichen Ausführungen, eliminiert.
Die Pumpe verfügt über sehr wenige Einzelteile, dies bedeutet für den Betreiber ein Minimum an Ersatzteilen und geringe Unterhaltskosten.
Gesteigerte Energieeffizienz bei metallischen Magnetkupplungspumpen
Mit der Entwicklung des wirbelstromfreien Spalttopfes bietet CP Pumpen eine kostenneutrale Lösung zur Verbesserung der Energieeffizienz von magnetgekuppelten Pumpen an. Gegenüber dem Standard Spalttopf aus 2.4610 (bspw. Hastelloy®) ergeben sich durch die Verwendung des wirbelstromfreien Spalttopfes für den Anwender deutliche Vorteile.
Lesen Sie mehr auf der Delta p Webseite (nur Deutsch)
Lesen Sie den vollständigen Artikel als PDF (nur Deutsch)